top of page

Geboren in Düsseldorf erhielt Nadja Görts im Alter von vier Jahren den ersten Musik- und Ballettunterricht. Nach dem Abitur stand sie zunächst in der Deutschen Oper am Rhein auf der Bühne und tanzte u.a. in "Les Contes d'Hoffmann" und "Die Liebe zu den drei Orangen", womit sie ebenfalls auf Gastspiel in die Schweiz ging.

Nadja studierte Gesang, Tanz und Schauspiel in Osnabrück und ließ sich während des Studiums zur Tanz- und Bewegungspädagogin fortbilden. Es folgten Workshops und Meisterkurse in Dänemark, Tokyo, Los Angeles, London und Wien. Auf Bali ließ sie sich zur Yogalehrerin weiterbilden. Es folgte der Master Tanz - Vermittlung, Forschung, künstlerische Praxis an der Deutschen Sporthochschule in Köln.

Sie war in zahlreichen Musicals zu sehen wie beispielsweise "Evita", "Aida", "My fair lady", "Cabaret", "The Rocky Horror Show" und "Das Phantom der Oper". Sie sang in "Orpheus und Euridice", "Die lustige Witwe" und verkörperte die Rolle der Öffentlichen Meinung in "Orpheus in der Unterwelt"; am Düsseldorfer Schauspielhaus war sie Gast in "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" und "Die Mitwisser".  Am Theater Hagen war sie in "Der Freischütz" und "Turandot", bei der Ruhrtriennale in Bochum in "Europeras 1 & 2" engagiert. Bei diesen Produktionen arbeitete sie unter anderem mit den Choreograph:innen Dr. Einav Katan-Schmid, Richard Siegal und Florian Bilbao, sowie den Regisseur:innen Heiner Goebbels, Christof Loy, Amelié Niermeyer und Holger Hauer.

Seit der Spielzeit 2020/21 unterstützt sie als Musiktheaterpädagogin das Team der Jungen Oper am Rhein.

Nadja ist aktiv als Choreographin und Regisseurin im In- und Ausland tätig, darunter Griechenland, Spanien, Zypern und Tunesien.  Bei den Clingenburg Festspielen choreographierte sie "Dracula", "Aladin", "Ein Münchner im Himmel und in der Hölle", "Der gestiefelte Kater" sowie "Klara & Abbas".  In Willingen war sie für die Choreographie von "Robin Hood" verantwortlich sowie am Wuppertaler TIC Theater für den Musicalklassiker "Singin' in the rain" und die Musikkomödie "Ewig jung".

Ihr erster Tanzfilm "Würde" läuft aktuell auf internationalen Festivals und hat u.a. den Preis für "Best Choreography Filmed" in Los Angeles gewonnen. Ihre Bühnenadaption feierte im April Premiere im Herrenhaus Cromford in Ratingen und wurde auch in Köln gezeigt. Sie ist Stipendiatin des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und wird durch Dis-Tanz-Solo gefördert.

 

Nadja unterstützt die "Better Choice Dance Company" im Township Khayelitsha in Kapstadt, einen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder von der Straße zu holen und ihnen durch Tanz einen sinnvollen Lebensinhalt zu geben. 

Ihr aktuelles Projekt "Wiegenlieder", ein zeitgenössisches Tanzstück über die Beziehung zwischen Mutter und Tochter, wird im November 2022 Premiere in Köln feiern.

 

IMG_4669.JPG
bottom of page